Bautechnik
Beim Bau des lasttragenden Strohhauses kommen verschiedene Bautechniken zum Einsatz. Das Zusammenspiel von Stroh, Holz und Lehm erzeugt eine ökologische und preiswerte Bauweise. Sie ist eine innovative und effiziente Art, ein zukunftsorientiertes Haus zu errichten.
Stroh: natürlich und kostengünstig
Stroh ist ein nachwachsender Naturrohstoff. Das Nebenprodukt der Landwirtschaft hat sich als hervorragender Baustoff erwiesen, ist überall verfügbar und fällt bei der Getreideernte in großen Mengen ab. [mehr]
Natürlich rund – die Natur hat keine Kanten
Bereits in der Vergangenheit haben die Menschen traditionell mit Rundhölzern gebaut. Sie wussten die Einfachheit und Zugänglichkeit des Baustoffes sowie den Schutz vor den Witterungsbedingungen zu schätzen. [mehr]
Wiederentdeckung eines uralten Baustoffes
Auf Lehm als Baustoff verlassen sich die Menschen seit Jahrtausenden. Überall auf der Welt finden sich Zeugnisse einer vielfältigen und reichen Lehm-Bau-Kultur. Das größte Lehmgebäude der Welt war die Zitadelle der iranischen Stadt Bam. [mehr]